Hallo Peter und Forum,
Zur linken Chondre: Falls der DS an dieser Stelle die richtige Dicke von 30 µm - also 0.03 mm - hat und die Interferenzfarben sich nicht ändern, wenn man den DS dreht, dann dürfte es sich tatsächlich um eine BP Chondre (BP = Bernd Pauli
) handeln, denn auch Pyroxen kann eine Balkenstruktur ausbilden (siehe Hutchison, p. 62 oben).
Zur rechten Chondre: Sie zeigt ja noch im rechten Bereich Interferenzfarben und der in Extinktion befindliche Teil links davon müsste beim Drehen des DS Interferenfarben zeigen, während fast gleichzeitig der rechte Bereich in Auslöschung geht. An "
silicate darkening" durch Schock bei einer einzelnen Chondre glaube ich nicht.
Bernd