Hallo Achim,
leider noch nicht

Hab nochmal das Archiv d. Braunschweiger Zeitung durchstöbert, nicht dass ich evtl noch einen Folgebericht verpasst habe, aber nix gefunden...
Ansonsten hab ich das Beobachtete versucht mit der Stoppuhr zu erfassen und einzugrenzen.
Bei der Angabe 15 Sek. hat ich eh schon pauschal mal die "Bierchen abgezogen"

Das war ja schon "Netto"
Mit Stoppuhr wirds wieder so lang, wie ich es zuerst dachte, über 20 Sek.
Es will einfach nicht kürzer werden....
Vom weissen Auto bis zum 2ten Beobachtungsstandort sinds allein schon 9 Sekunden
( Hierin ist die erste Sichtung "Stern aus d. Stern" von ca. 3 Sek. schon enthalten, wohl gemerkt gleich zu Beginn der 9 Sek.)
Am Hauptbeobachtungsstandort mit den beiden Sichtbarkeitszyklen ging das eigentl. Schauspiel ja erst los:
5 Sek. hell
3 Sek. dunkel
4 Sek. hell
Macht leider summa sumarum: 21 Sekunden
Hab ja selber schon versucht, mich weiter runterzuhandeln mit der Zeit, aber krieg ich nich hin, auch wenns nicht ins allgemeine Konzept passt.
Aber denk dran, in der Grössenordnung des Fingernagels meines kleines Fingers, bei ausgestrecktem Arm, ist das Feuerkügelchen anzusiedeln.
Natürlich lange nicht so imposant und bolidenhaft, wie der Tschejlabinsk...
Viele Grüsse
Matthias