(...) dennoch würde mich erstmal noch eine Sache weiterhin interessieren:
Speziell an Greg und andere Aktive im Feld / vor Ort: habt Ihr auf eurem kleinen Ausflug schon Augen- bzw. Ohrenzeugen finden können, falls dem so wäre ist dies dann das bekannte letzte Teil des Puzzles obwohl fast alles
auf einen 100%-igen Braunschweig-Meteoriten hindeutet? 
(...)
Beste Grüße,
Steve
Nein, bei dem Spaziergang gestern nicht. Wen soll man fragen? Die Familie mit den kleinen Kindern, die im Sand spielen? Den Jogger mit dem Walkman Kopfhörern? Die junger Skater? Die Frau da vorne, die gerade aus dem Auto steigt?
Ich hatte keine Lust, wahllos irgendwelche Personen, die mir über den Weg laufen, darauf anzuquatschen. Auch wenn das bestimmt witzig geworden wäre...

Die Zeit hatten wir dafür auch gar nicht.
Es steht aber jedem frei, nach Braunschweig zu fahren und dies zu machen...
Es muss jetzt abgewartet werden, was die Presse daraus macht und ob sich noch weitere Zeugen finden. Auch wird recherchiert, ob es bei der Polizei Meldungen gab.
Es gibt ja zwei Zeugen:
- Den Nachbarn, der in der Nacht den Knall gehört hat.
- Den Finder, der den Fund vorbildlich dokumentiert und entsprechende Fachleute informiert hat.
Aus den Messungen des Zerfalls der kurzlebigen kosmischen Radionukliden wird zweifelsfrei das irdische Alter hergeleitet werden.
Wir müssen uns damit abfinden, dass Mutter Natur uns hier keinen Superboliden beschert hat.
Oder sollen wir den Stein dafür ausschimpfen, dass er einfach so klammheimlich vom Himmel gefallen ist??
Auch wenn wir nichts für die Sammlung haben und vielleicht auch nichts mehr gefunden wird, so hat die Wissenschaft frisches, unverwittertes Material.
Und wir haben tolle Bilder eines kleinen, aber beeindruckenden Impaktes.
Dies ist ein großer Gewinn!
So etwas wurde bislang noch nicht dokumentiert.
Viele Grüße
Greg